Eintrag

Titel: ServiceQualität Deutschland - Ausbildung zum QualitätsCoach
Startdatum: 07. Dezember
Enddatum:  - 08. Dezember
Startzeit: 09:00 Uhr
Endzeit: 14:00 Uhr
Beschreibung: 

Inhalte des Seminars:

In den 1,5 Seminartagen werden Kenntnisse zu folgende Inhalten vermittelt bzw. gemeinsam mit den Seminarteilnehmern zu diesen Themen diskutiert, eigene Erfahrungen austauscht und das Erlernte mit Hilfe von Gruppenübungen und Beispielen vertieft:

  • Theoretische Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Kennenlernen von Serviceketten
  • Schließen von Servicelücken mit Hilfe von QualitätsBausteinen
  • Den eigenen Betrieb bewerten – Standards definieren / kontrollieren
  • Beschwerdemanagement – Bearbeitung und Umsetzung im Betrieb
  • Erarbeitung eines Maßnahmenplans als Vorlage für den eigenen Betrieb
  • Der Weg zum Qualitätssiegel: Unterlagen erarbeiten, Vorgehensweisen bestimmen
  • Handlungsanweisungen für die Umsetzung im Betrieb

Ziele des Seminars:

Mit der Durchführung des Seminars verfolgen wir – die Initiative ServiceQualität Deutschland in Schleswig-Holstein – zwei Ziele:

  • Zum einen möchten wir Sie persönlich im Bereich Qualitätsmanagement schulen und wei-terbilden. Wir wollen Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, Ihre betrieblichen Abläufe und Arbeitsweisen zu durchleuchten und diese auf ganz individuelle Weise zu verbessern.
  • Zum anderen möchten wir Sie als QualitätsCoach der Initiative ServiceQualität Deutschland in Schleswig-Holstein ausbilden, so dass Sie im Anschluss an das Seminar Ihren eigenen Betrieb bzw. Ihren Arbeitgeber zur Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel „Q“ führen können.

Was passiert nach dem Seminar?

Nach dem Abschluss des ersten Schrittes – der Ausbildung zum QualitätsCoach – erfolgt der zweite Schritt auf dem Weg zum Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland Stufe I: die Ausarbeitung der im Seminar erlernten Qualitätsinstrumente für den eigenen Betrieb unter Berücksichtigung Ihrer betrieblichen Besonderheiten und die Einreichung des Zertifizierungsantrages bei der Prüfstelle. Nach positiver Prüfung der Unterlagen durch die Prüfstelle (ansässig im Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste) erfolgt die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel für drei Jahre. In diesem Zeitraum wird der Maßnahmenplan jährlich erneuert und auf diesem Wege ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung im Betrieb eingeleitet.