Wie kann ich mein Ferienhaus am besten energetisch sanieren? Welche nachhaltigen Tourismusangebote passen zu meinem Betrieb? Zukünftig sollen Nachhaltigkeits-/EE-Scouts diese Fragen sich selbst und den Urlaubern beantworten sowie Ideen zum Nachhaltigen Tourismus entwickeln und umsetzen können. Dafür startet erstmals Ende Mai 2016 die kostenlose Fortbildung zum Nachhaltigkeits-/EE-Scout.

mehr...

Erstmalig Übersicht über zertifizierte kinderfreundliche und rollstuhlfreundliche Betriebe in Schleswig-Holstein

mehr...

Auf der Vorstandssitzung am 26.01.2016 wurde das Arbeitsprogramm des TVSH 2016 beschlossen.

mehr...

Das Thema „Zukunft des Ferienwohnungs/-hausmarktes in Schleswig-Holstein“ wurde vom Beirat des Sparkassen-Tourismusbarometers zum Branchenthema 2016 gewählt.

mehr...

Fördermöglichkeiten im Tourismus aus dem Landesprogramm Wirtschaft, dem Landesprogramm Arbeit und dem Landesprogramm ländlicher Raum

mehr...

In der neuen Broschüre „MehrWert für den Tourismus in Schleswig-Holstein“ werden der Tourismusverband Schleswig-Holstein vorgestellt, die Vorteile einer Mitgliedschaft dargestellt und die Rolle des TVSH im Land beschrieben.

mehr...

Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) als zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes ist seit Juli 2015 Trägerin des Projektes „Tourismus Cluster Schleswig-Holstein“.

mehr...

Erstmals hat der Deutscher Tourismusverband auf dem Deutschen Tourismustag ein spezielles Angebot für Nachwuchskräfte. Dank der freundlichen Unterstützung der Europäischen Reiseversicherung AG können fünf Nachwuchskräfte kostenfrei an der Tagung am 4. und 5. November 2015 in Bremerhaven teilnehmen.

mehr...

Das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde hat auf der Lernplattform www.udemy.com ein neues E-Learning-Angebot zum Thema „Tourismus & Klimawandel“ entwickelt.

mehr...

Bereits rechtzeitig zu den Pfingsttagen hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein neues Serviceangebot gestartet: Badegäste können den aktuellen Flaggenstatus vieler Strandabschnitte an der Nord- und Ostseeküste bereits von zu Hause, ihrer Urlaubsunterkunft oder unterwegs aus abrufen.

mehr...