Das Thema Mobilität steht seit Jahren bei Forschern, Tourismusakteuren und Touristen im Fokus. Zwei Aspekte werden diesem Thema in den kommenden Jahren eine noch steigende Dynamik verschaffen: Elektromobilität und autonome Fahrzeuge.

mehr...

Die DB Regio Schleswig-Holstein hat ein Informationspaket mit allen relevanten Informationen, z.B. Einbindung der Bahnanreise auf der Homepage, Anreisemöglichkeiten für Gruppen, mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Gäste mit Fahrrädern sowie Kombiangebote erstellt.

mehr...

Einladung - "Die EU-Pauschalreiserichtlinie - neue Bestimmungen im deutschen Reiserecht" am 15.11.2017 in der IHK Kiel

mehr...

Baustart vom 15. bis 18. September, Bauarbeiten auf der Ausfahrt der A255 auf die A1 Richtung Lübeck/ Zufahrt aus der Hamburger Innenstadt auf die A1 Richtung Lübeck gesperrt

mehr...

Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir eine Analyse der Wahlprogramme von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, SSW, CDU und FDP durchgeführt und eine Übersicht der tourismusrelevanten Themen erstellt.

mehr...

Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist ein ökonomisches Schwergewicht. Durch die touristische Nachfrage werden in Schleswig-Holstein pro Jahr Umsätze in Höhe von rund 7,9 Milliarden Euro erzielt.

mehr...

Am 23.02. fand der 4. Touristische Branchentreff Kieler Förde statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Tourismuspolitik der zukünftigen Landesregierung. Vertreter aller im Landtag vertretenden Parteien diskutierten auf dem Podium über die Forderungen des TVSH zur Landtagswahl 2017.

mehr...

Für die Reiseentscheidung wird es immer wichtiger, ob ein kostenloser WLAN-Zugang am Urlaubsort zur Verfügung steht.

mehr...

Den Infobrief 2/2016 des Sparkassen-Tourismusbarometers können Sie auf der Seite www.sparkassen-tourismusbarometer-sh.de einsehen.

mehr...

Unter Federführung der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein hat sich im Norden ein breites Bündnis gegen die Planungen des Bundesumweltministeriums, in den Schutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszonen in Nord- und Ostsee das Angeln generell zu verbieten, gebildet.

mehr...