Finanzielle Unterstützung

Um Unternehmen in der Coronakrise finanziell zu unterstützen, haben Bund, Land und Förderbanken Hilfsprogramme ins Leben gerufen.

Härtefallhilfen des Landes Schleswig-Holstein

Die Härtefallhilfen sind ein gemeinsames Programm des Bundes und der Länder und ergänzen die bestehenden Corona-Hilfsprogramme. Es richtet sich an Unternehmen und Selbständige, die aufgrund von speziellen Fallkonstellationen in den bestehenden Hilfsprogrammen von Bund und Ländern nicht berücksichtigt sind, deren wirtschaftliche Not eindeutig durch die Corona-Pandemie bedingt ist und die grundsätzlich förderwürdige Fixkosten aufweisen. Die Antragstellung richtet sich nach den im Bundesland der Antragstellenden getroffenen spezifischen Vorgaben. Jeder Einzelfall wird nach den landesspezifischen Vorgaben geprüft und entschieden. Für Schleswig-Holstein gibt es hierfür spezielle FAQs, die Sie unter www.haertefallhilfen.de finden.

Ausbildungsprämie

Mit dem Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” sollen Ausbildungsplätze auch in der aktuellen Krise geschützt werden, indem das bisherige Ausbildungsniveau erhalten, begonnene Berufsausbildungen fortgeführt und neue Ausbildungskapazitäten geschaffen werden. Das Programm umfasst sechs Förderungsmaßnahmen.

>>> Fördermittel für Berufsaus­bildung / Ausbildungsprämie

IB.SH

Betroffene Unternehmen können sich direkt durch die Förderlotsen der IB.SH neutral und unentgeltlich über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten beraten lassen (Telefon 0431 9905-3365, foerderlotse@ib-sh.de).

>>> IB.SH Mikrokredit

>>> IB.SH Betriebsmitteldarlehen

>>> IB.SH Mittelstandskredit

 

Auf der Website der IHK finden Sie eine Übersicht über weitere finanzielle Hilfsprogramme.

Die Sparkassen stehen an der Seite der Tourismusbranche: Mit einem Informationsschreiben wendet sich Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein an die Tourismusbranche: „Wir sind uns sehr bewusst, dass gerade in einem touristisch geprägten Land wie Schleswig-Holstein vor allem Gastronomie, Hotellerie und Freizeiteinrichtungen, aber auch deren Mitarbeiter*innen vor immensen Herausforderungen und Existenzängsten stehen. Es geht dabei nicht nur um die wirtschaftliche Zukunft einer ganzen Branche, sondern auch um ganz persönliche Schicksale. Die Sparkassen werden mit aller Kraft dazu beitragen, den betroffenen Betrieben mit konkreten Hilfestellungen und der Erarbeitung von passgenauen Lösungen zur Seite zu stehen.“ >> Informationsschreiben der Sparkasse mit Empfehlungen und Hilfestellungen

Weitere Informationsportale