Die Bewertung der tourismuspolitischen Arbeit der Landesregierung in Schleswig-Holstein durch die touristischen Akteure zeigt durchaus Verbesserungspotenziale auf. Dies ist das zentrale Ergebnis des diesjährigen Tourismus-Politbarometers, durchgeführt vom Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH). Zum siebten Mal wurde die tourismus-politische Arbeit der Landesregierung in Schleswig-Holstein von den touristischen Akteuren im Land bewertet. Untersuchungsschwerpunkte des Tourismus-Politbarometers 2024 waren die tourismuspolitische Wahrnehmung, die Veränderung der Tourismuspolitik durch die amtierende Landesregierung (seit 2022) sowie die Bewertung und Erwartungen an die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030.

mehr...

Neumünster: 9,3 Millionen Gäste und damit so viele wie noch nie zuvor besuchten 2023 Schleswig-Holstein und übernachteten rund 38 Millionen Mal in den gewerblichen Betrieben mit zehn und mehr Betten. Das bedeutet ein Plus von 5,5 % bei den Ankünften und 1,3 % bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der auf den ersten Blick positiven Jahresbilanz 2023 gilt es, weiter aktiv zu bleiben Das belegen die Ergebnisse des aktuellen Sparkassen-Tourismusbarometers, das der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein und der Tourismusverband Schleswig-Holstein heute (16. Mai 2024) gemeinsam in Neumünster vorgestellt haben.

mehr...

Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V. (TVSH) und Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) begrüßen die Entscheidung des Kabinetts der schleswig-holsteinischen Landesregierung, sich gegen die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee auszusprechen und stattdessen mit einem Aktionsplan Ostseeschutz 2030 ein Schutzgebietssystem zu favorisieren, das aus bereits ausgewiesenen Natura 2000 Gebieten sowie bereits ausgewiesenen und neu einzurichtenden Naturschutzgebieten besteht.

mehr...

Deutschlandweit erste Datenmodellierung von Urlaubsverkehren

mehr...

Kiel: Tourismus gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen im Land Schleswig-Holstein. Das belegen die Zahlen aus dem aktuellen Sparkassen-Tourismusbarometer, das der Tou-rismusverband Schleswig-Holstein und der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein heute (9. Mai 2023) gemeinsam in Neumünster präsentierten.

mehr...

Kiel. Zum 31. März scheidet Stephanie Ladwig nach mehr als sechs Jahren im Vorstand und drei Jahren als Vorsitzende vom Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) aus ihrem Ehrenamt aus, da auch ihre Amtszeit als Landrätin des Kreises Plön endet.

mehr...

KIEL. Gemeinschaftlicher Kraftakt für eine moderne und leistungsfähige Straßen-Infrastruktur im echten Norden: Bund und Land werden in diesem Jahr absehbar rund 380 Millionen Euro in Autobahnen, Bundesstraßen, Brücken und das Landesstraßennetz sowie Radwege investieren. Die größten Vorhaben (siehe Anlage zur Medieninformation) präsentierte am 9. Februar Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide mit Carsten Butenschön, Direktor Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes, Bernd Rothe von der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) sowie Frank Quirmbach vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH).

mehr...

Rund 250 Branchenvertreter haben sich am 22. September zum Tourismustag Schleswig-Holstein in Flensburg getroffen.

mehr...

Schleswig-Holstein lobt Landespreis für Baukultur aus – Innenministerin Sütterlin-Waack: Anerkennung für Menschen, die bleibende und nachhaltige Werte geschaffen haben.

mehr...

Der Tourismusverband Schleswig-Holstein begrüßt den Koalitionsvertrag von CDU und Grünen. „Mit den Formulierungen zum Tourismus bekennen sich die Koalitionspartner deutlich zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige des Landes und Motor für Einkommen, Arbeitsplätze und Lebensqualität“, sagt Stephanie Ladwig, Vorsitzende des Tourismusverbands Schleswig-Holstein e.V. (TVSH). Die beiden Koalitionspartner schaffen damit stabile Rahmenbedingungen für die Tourismuswirtschaft in Schleswig- Holstein.

mehr...