Nahverkehr
![]() |
Der TVSH empfiehlt den Kommunen vor allem eine überörtliche Vernetzung und Vermarktung sowie ein gutes Mobilitätsmanagement.
Weitere Ideen aus dem Leitfaden des TVSH „Optimierung der touristischen Infrastruktur in Schleswig-Holstein“:
- Schaffung regionsweiter touristischer Mobilitätsplattformen mit mobilitätsbezogenen und weiteren touristischen Informationen, z.B. im Internet und an Infoterminals, bei Verfügbarkeit der Informationen auch in gedruckter Form
- Aufbereitung des überörtlichen/überregionalen Tagesausflugsprogramms in Form von buchbaren Paketen unter Einbeziehung von Mobilitätsleistungen
- Einsatz bedarfsgerechter Mehrkapazitäten zu bestimmten Themen, z.B. eines „Badebusses“ zur besseren Erreichbarkeit eines überörtlichen Spaßbads oder eines „Kulturbusses“ zur besseren Erreichbarkeit von kulturellen Abendveranstaltungen
- Ausrichtung des ÖPNV-Angebots auf die Bedürfnisse der für die Lokalen Tourismus-Organisationen wichtigen Gästegruppen, z.B. durch Fahrradbeförderung im ÖPNV oder ÖPNV-Verbindungen von stark frequentierten Strandabschnitten
- Aufbau von Mobilitätsservices und Bereitstellung entsprechender Informationen für Familien, ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Ausbau interessanter Mobilitätsformen, z.B. eines flächendeckenden Seebäderverkehrs, des Schienenverkehrs in historischen Zügen oder von Erlebnisangeboten auf Fähren
- Weiterentwicklung und regionale Vernetzung der Tarifangebote
- Vernetzung der ÖPNV-Pläne und Abstimmung auf die Öffnungszeiten der für die Gäste wichtigen Infrastruktureinrichtungen
Bahnlinien in Schleswig-Holstein
Downloaden Sie hier die Karte der Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) mit den Bahnlinien in Schleswig-Holstein und Hinweisen auf Einrichtungen für mobilitätsbeschränkte Reisende.