Lokale Tourismus-Organisationen (LTO)
Hintergrund und Ziele
Als eines der neun Leitprojekte im Rahmen strategischen Neuausrichtung 2006 trug das Projekt „Optimierung der lokalen Strukturen“ entscheidend dazu bei, den Tourismus in Schleswig-Holstein wettbewerbsfähig zu machen. Ziel dieses inzwischen abgeschlossenen Leitprojekts war es, die Tourismusorte in interkommunalen Kooperationen, sog. lokalen Tourismus-Organisationen (LTO), so zu bündeln, dass sie eine kritische Größe erreichen, die es ihnen ermöglicht,
- sich im Wettbewerbsumfeld in einer wahrnehmbaren Größenordnung aufzustellen, um eine durchschlagende Wirkung erzielen zu können,
- Synergien auf lokaler Ebene und in kleinteiligen und einzelörtlichen Strukturen gebundene Ressourcen freizusetzen, um Spielräume für neue, zielgruppenadäquate Investitionen in Marketing, Gästeservice und Infrastruktur zu gewinnen,
- die Marktbearbeitung in gebündelten Strukturen und Ressourcen durchzuführen, um die erforderliche Größe für arbeitsteilige Strukturen, für die Beschäftigung qualifizierter und spezialisierter Fachkräfte und gestaltungsfähige Budgets zu erreichen.
Eine Übersicht der LTO inkl. Verlinkung zur jeweiligen Website finden Sie hier.
Projektpartner
Erarbeitet wurde das Konzept „Optimierung der lokalen Strukturen“, das vom Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) mit finanzieller Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in Auftrag gegeben wurde, von der Tourismusberatung PROJECT M GmbH und dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT).
Die Broschüre „Optimierung der lokalen Strukturen – Teil I“ können Sie kostenlos per E-Mail unter info(at)tvsh.de bestellen; Teil II ist leider vergriffen.
Projektumsetzung
Im Rahmen einer breit angelegten Fachtagung im Juni 2008 wurden die lokalen Tourismusakteure aufgerufen, ihre Organisationsstrukturen mit Unterstützung des TVSH und des Wirtschaftsministeriums weiter zu optimieren. Ziel war es, Lokale Tourismus-Organisationen (LTO) zu bilden, die in einem aus Gästesicht als abgegrenzt wahrnehmbaren, homogenen Raum eine Mindestgröße von kommunalen und privatwirtschaftlichen Akteuren bündeln. Diese Akteure sollten ihre Aufgaben zunächst klar beschreiben, bisher mehrfach wahrgenommene Aufgaben zusammenführen und dann schrittweise in festen Organisationsstrukturen zusammenwachsen.
Broschüren
In den beiden im Verlauf des Projekts erstellten Broschüren „Mehr Erfolg durch Kooperation“ (Teil I und Teil II) erhalten die touristischen Akteure umfassende Informationen für eine Optimierung der lokalen Strukturen.
Teil I des Leitfadens „Mehr Erfolg durch Kooperation“
- beschreibt die grundsätzliche Vorgehensweise zur Bildung und Entwicklung von Lokalen Tourismus-Organisationen und
- ist als grundsätzliche Hilfestellung für die Kommunen zur Optimierung der lokalen Strukturen gedacht.
Doch wie mit Ängsten, Vorbehalten und „schwierigen“ Partnern im Rahmen der LTO-Bildung umgehen? Welche Folgen hat die Regionalisierung des Tourismusmarketings für tourismusnahe Strukturen in den Orten, wie z.B. Stadtmarketingorganisationen? Welche Rechtsform ist für eine LTO am geeignetsten?
Teil II des Leitfadens „Mehr Erfolg durch Kooperation“
- bietet Lösungsansätze für solche Fragen, die sich im Rahmen des Projektverlaufs in den Pilotregionen ergeben, und
- eignet sich durch eine Vielzahl an Checklisten und Handlungshilfen als „Toolbox“ für die Praktiker.
Ausblick
Ziel war es, bis zum Jahr 2010 alle Tourismusorte in großräumige touristische Strukturen einzubinden, die die Kriterien einer Lokalen Tourismus-Organisation erfüllen. In der „Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2025“ wird betont, dass die Organisationsentwicklung in Zukunft stärker gesteuert werden soll. Das Wirtschaftsministerium wird einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch für die LTO organisieren und sich im Rahmen der neuen Tourismusstrategie aktiv als Koordinator für die weitere Optimierung der Strukturen einsetzen.
Leitfäden
Hier finden Sie Teil I und II des Leitfadens „Optimierung der lokalen Strukturen“ zum Download.