Aktuelle Informationen zur Energiekrise

Die stark gestiegenen Energiepreise machen derzeit vor keiner Wirtschaftsbranche halt. Auch der Tourismus in Schleswig-Holstein ist davon betroffen und sucht nach Lösungen.
Der Tourismusverband Schleswig-Holstein steht in engem Kontakt mit dem Deutschen Tourismusverband und dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben und Einfluss auf geplante Maßnahmen zu nehmen.
Die Mitglieder des TVSH erhalten aktuelle und exklusive Information über die Energie-Rundschreiben des Tourismusverbands.
NEUIGKEITEN
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt unter der Nummer 0800-78 88 900 eine kostenfreie Hotline zur Verfügung, unter der sich auch Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren können. >>> Hotline zur Energiepreisbremse
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes bietet der Bund zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen gezielte Unterstützung in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro für den Kulturbereich zur Bewältigung der hohen Energiekosten. >>> Kulturfonds Energie
Die Bundesregierung hat Gesetzentwürfe für die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Privathaushalte und Unternehmen sollen dadurch von den stark gestiegenen Energiekosten entlastet werden. Die Preisbremse soll zum 1. März 2023 kommen, dann aber rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 gelten. >>> Gas- und Strompreisbremse
Bundestag und Bundesrat haben der Gesetzesänderung zugestimmt, wonach Kundinnen und Kunden der Dezember-Abschlag für Gas und Fernwärme erlassen wird. Dies gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen, die über Standardlastprofile abgerechnet werden und weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden Gas im Jahr verbrauchen >>> Soforthilfe
Termine
Best Practice: Wege zum klimaneutralen Unternehmen, 30.03.2023
Was haben die Pilotunternehmen für Erfahrungen gemacht, was empfehlen sie anderen Betrieben, wie definieren sie Klimaneutralität und welche Hemmnisse sehen sie? Darum geht es im dritten Webinar 2023 der Reihe #Klima.Unternehmen.Wandel, das der DIHK in Kooperation mit dem Verband Klimaschutz-Unternehmen / Unternehmensnetzwerk Klimaschutz anbietet. >>> Anmeldung
Weiterbildung zum Energie-Manager
Wer sich als Unternehmen heute den Herausforderungen der Energiewende stellt und Möglichkeiten der Energieeffizienzoptimierung nutzt, senkt Energiekosten und zeigt den Kunden, dass es Nachhaltigkeit ernst nimmt. In den Unternehmen gibt es große Potentiale, Energie effizienter einzusetzen und einzusparen. Hier gilt es für Unternehmen Fachpersonal auszubilden. >>> Details
Finanzielle Unterstützung
- IB.SH Mittelstandssicherungsfonds Energie
- Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert
- KfW-Sonderprogramm für Unternehmen
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
Energie sparen
- DIHK: Kurzfristige Energieeinsparmaßnahmen: Was Betriebe wissen müssen
- BMWK: Kosten senken durch die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
- FCSI: Wie Gastronomen Energie und Kosten sparen können
Weitere Hilfestellungen
Wie Sie mit der derzeitigen Krisensituation umgehen können und welche Hilfen Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie hier nachlesen:
Der TVSH: Ihr Sprachrohr!

Sie wollen Ihre Interessen vom TVSH vertreten lassen?
Sprechen Sie uns an.